Beschreibung
Die Ausbildung zum Certified OT Security Manager TV COSM ist ein umfassendes Training, das speziell für Betriebsverantwortliche, Projekt- und Produktionsleiterinnen sowie Entscheiderinnen in der produzierenden Industrie konzipiert wurde. In dieser Schulung erlernst Du alles Notwendige, um Sicherheitsrisiken in industriellen Umgebungen frühzeitig zu erkennen und das Sicherheitsniveau nachhaltig zu erhöhen. Unser Ziel ist es, Dich mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, um Security-Schwachstellen zu identifizieren und zu vermeiden. Die Schulung bietet Dir eine tiefgehende Einführung in die Welt des OT-Security-Managements, einschließlich der relevanten Standards und Frameworks. Du wirst in praktischen Übungen, wie Tabletop-Exercises, lernen, wie Du Security Governance und Program Management effektiv implementierst. Darüber hinaus behandeln wir Themen wie Risikomanagement, Netzwerksegmentierung und Identitätsmanagement, sodass Du ein ganzheitliches Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der OT-Sicherheit entwickelst. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Prozessmanagement. Du wirst lernen, wie Du organisatorische Themen in Deine Sicherheitsstrategien integrierst und technische Einflussfaktoren berücksichtigst. Dies wird Dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, die die Sicherheit Deiner Betriebsabläufe verbessern. Der Kurs wird in einem gemischten Lernsetting angeboten, was bedeutet, dass Du die Flexibilität hast, entweder vor Ort oder online teilzunehmen. Diese hybride Lernumgebung ermöglicht es Dir, in einer dynamischen Seminargruppe zu lernen und den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen zu genießen. Am Ende der Ausbildung wirst Du die Möglichkeit haben, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen, die Deine neu erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell bestätigt. Mit dem Abschluss des Kurses erhältst Du das TV AUSTRIA Personen-Zertifikat, das für drei Jahre gültig ist. Diese Schulung ist nicht nur eine wertvolle Investition in Deine Karriere, sondern auch ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit in Deinem Unternehmen zu erhöhen. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der OT-Sicherheit meistern und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen!
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Weiterbildung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Industrie #Netzwerksicherheit #Sicherheitsmanagement #Prozessmanagement #Industrie-4.0Termine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Betriebsverantwortliche, Projekt- und Produktionsleiterinnen, Entscheiderinnen in der produzierenden Industrie, industrielle Komponentenhersteller, Maschinenbauer, Systemintegratoren, Anlagenbetreiber, Energieversorger sowie alle, die für kritische Infrastrukturen verantwortlich sind. Dazu gehören Instandhaltungspersonal, Produktionstechniker, Anlagenplaner und -techniker, Betriebselektriker sowie Bedienpersonal von Maschinen. Auch zukünftige Betriebsführer und Produktionsleiter sind herzlich eingeladen, an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Das Thema des Kurses dreht sich um das Management von Operational Technology (OT) Sicherheit. OT-Sicherheit bezieht sich auf den Schutz von industriellen Steuerungssystemen und kritischen Infrastrukturen vor Cyber-Bedrohungen und physischen Risiken. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es entscheidend, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die nicht nur technische, sondern auch organisatorische Aspekte berücksichtigen. Der Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen, damit Du die Integrität und Verfügbarkeit von Betriebsabläufen sicherstellen kannst.
- Was sind die Hauptziele des OT-Security-Managements?
- Nenne drei Standards, die im OT-Security-Management relevant sind.
- Was versteht man unter 'Defense in Depth'?
- Erkläre den Begriff 'Risikomanagement' im Kontext der OT-Sicherheit.
- Welche Rolle spielt das Incident Handling im OT-Security-Management?
- Wie kann Netzwerksegmentierung zur Erhöhung der Sicherheit beitragen?
- Was sind die Voraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung zum Certified OT Security Manager?
- Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Security Awareness unter den Mitarbeitenden zu fördern?
- Was ist der Unterschied zwischen Identitätsmanagement und Zugriffsmanagement?
- Nenne zwei Methoden zur Anomalieerkennung in industriellen Systemen.